Pflegeanleitung für eure Wollsachen

Grundsätzlich muss Wollkleidung nur selten gewaschen werden.
Selbst grobe Verschmutzungen lassen sich – vor allem aus Walk – wunderbar ausbürsten oder ausklopfen.

Soll die Kleidung doch gewaschen werden, dann nur per Handwäsche oder im Wollwaschgang der Waschmaschine bei max. 30 °C mit Wollwaschmittel.


Hier noch ein paar gesammelte Pflegetipps:
• Meist reicht Auslüften. Wasserdampf begünstigt die Beseitigung von schlechten Gerüchen, z.B. bei feuchter Witterung oder im Bad nach dem Duschen.
• Zum Ausbürsten empfehlen wir die treffend benannte ,,Wunderbürste“, die ihrem Namen bei Wollstoffen alle Ehre macht.
• Oft ist das Wollwaschprogramm in modernen Waschmaschinen schonender als Handwäsche.
• Die Trommel nicht komplett voll beladen.
• Besonders bei der ersten Wäsche bitte nur ähnliche Farben waschen.
• Generell die nasse Wäsche nicht lange liegen lassen, das begünstigt das Ausbluten und Abfärben.
• Vor allem im Winter bitte nur das kalte Programm wählen, die meisten Maschinen spülen kalt nach und das bedeutet im Winter eine ordentliche Temperaturdifferenz (Nasse Wolle verträgt keine Temperaturschwankungen).
• Nicht stark Reiben, Wringen oder Kneten, sonst verfilzt die Wolle.
• Zur Vorbehandlung hartnäckiger Flecken eignet sich Wollfettseife oder auch Gallseife.
• Gerade Gemüseflecken verschwinden wie von Zauberhand, wenn man das nasse Kleidungsstück in die Sonne legt.
• Zum Trocknen am besten liegend auf einem Handtuch ausbreiten

Warenkorb